[Chaos CD]
[Datenschleuder] [34]    Chaos-Notizblatt 2: TAEtätarätä
[Gescannte Version] [ -- ] [ ++ ] [Suchen]  

 

Chaos-Notizblatt 2: TAEtätarätä

... TAE heißt postdeutsch Telekommunikations-Anschluß-Einheit und bezeichnet diese netten Steckdosen und Telefonstecker, die seit einiger Zeit die deutschen Wohnstuben, Büros und Flure zieren.

2.1 TAE6-Steckdose

Bild 1 zeigt das wunderbare Gerät, das postalisch das Ende der Welt darstellt. Die Anschlußschrauben sind ordentlich durchnumeriert und bedeuten:

1 a-Ader. Eine der beiden wichtigen Adern, über die telefoniert wird.
2 b-Ader. Die andere Wichtige.
3 W-Ader. Für zweite Bimmel (amtlich Wecker genannt).
4 Fernmelde-Betriebserde.
5 b2-Ader. Ein Modem oder Anrufbeantworter soll hier, wenn er aufgelegt ist, die b-Ader durchschleifen. Wenn kein Stecker in der Dose ist, sind b und b2 ebenfalls verbunden.
6 a2-Ader. Siehe b2.

2.2 TAE6-Stecker

Bild 2 zeigt die Verbindung zur Welt im herausgezogenen Zustand, so, wie ihn die Dose sieht (Quelle: FTZ-Richtl. 1 TR2, Teil 2, Anlage 16). Es gibt ihn (wie auch die Dose) in F- und N-Kodierung. F ist Fernsprechen (also Telefon), N ist alles Andere - Anrufbeantworter, Modem und so weiter. Die Farben im Telefonkabel stehen freundlicherweise gleich dabei.

 

  [Chaos CD]
[Datenschleuder] [34]    Chaos-Notizblatt 2: TAEtätarätä
[Gescannte Version] [ -- ] [ ++ ] [Suchen]